www.pexels.com
in ,

Der Knochen

Was ist Knochengewebe und wozu ist es da? Wir gehen auf den Bau und die Architektur von Knochengewebe ein und erklären auch, was es mit dem Knochenmark auf sich hat. 

Wenn du erst den allgemeinen Aufbau deines Körpers kennenlernen willst, kannst du dich hier einlesen:


Das Knochengewebe und seine Funktionen

Das Knochengewebe stellt eine spezielle Form von hartem Bindegewebe und Stützgewebe dar. Es bildet das Skelett, bestehend aus 206 bis 212 verschiedenen Knochen (abhängig von der jeweiligen Literatur). Die Grösse variiert dabei von winzigen Knochen im Bereich von wenigen Millimetern, wie den Gehörknöchelchen, bis zu massiven Knochen, wie dem Oberschenkelknochen.

Zouts! Der Knochen, eine Einführung
Photo de Chris J Mitchell

Das Skelett bildet das Grundgerüst des Körpers und erfüllt verschiedene Funktionen:

  1. Schutz der Organe:
  • Der Schädel schützt das Gehirn.
  • Der Brustkorb umschliesst die Lunge, das Herz, die Speiseröhre, den Magen, die Milz und die Leber.
  • Das Becken schützt den Darm, die Blase, die Gebärmutter und die Eierstöcke.
  1. Verankerung für:
  • Organe
  • Muskeln
  • Sehnen
  • Faszien
  • Bänder
  • Schleimbeutel
  1. Hebel für die Muskelbewegung, um diese zu ermöglichen
  2. Mineralsalzreserve
  3. Puffersubstanz zur Regulation des pH-Werts im Blut
  4. Bindung schädlicher Schwermetalle, um sie aus dem Blutstrom zu entfernen

Die Knochen machen etwa 10 % des Körpergewichts aus.


Die Morphologie

Zouts! Der Knochen, Morphologie

Die Morphologie der Knochen kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Lange Knochen: Beispiele hierfür sind der Oberschenkelknochen und der Oberarmknochen.
  • Platte Knochen: Etwa das Brustbein und das Schulterblatt.
  • Kurze, meistens kompakte Knochen: Zum Beispiel das Handgelenk.
  • Sesambein-Knochen: Diese sind innerhalb von Sehnen zu finden und dienen dazu, ausreichenden Abstand zu den umgebenden Knochen zu halten. Sie unterstützen auch die Hebelwirkung der Sehne. Ein prominentes Beispiel ist die Kniescheibe, das grösste Sesambein.
  • Unregelmässige Knochen: Ein Beispiel hierfür sind die Wirbel.

Der Aufbau des langen Knochens („typischer Knochen“)

Die Struktur des Knochens gliedert sich in verschiedene Teile.

  • Epiphyse oder Gelenkende: Diese befinden sich an beiden Enden des Knochens, sind von Knorpel überzogen und können je nach Gelenktyp unterschiedliche Formen aufweisen.
  • Diaphyse oder Schaft: Dies ist der Hauptteil des Knochens. Bei langen Knochen ist die Diaphyse hohl und das Knochenmark befindet sich dort.
  • Muskelansatz: Hieran befestigen sich die Muskeln.
  • Wachstumsplatte: Bis zum Ende der Pubertät, wenn das Längenwachstum abgeschlossen ist, befindet sich die Wachstumsplatte zwischen der Diaphyse und der Epiphyse. Sie besteht aus Knorpel und verknöchert sich im Laufe des Alters.

Die Architektur des Knochens

Zouts! Der Knochen, Aufbau

Die Struktur des Knochens gliedert sich in verschiedene Schichten:

Das Periost

Die äussere Schicht des Knochens wird als Periost bezeichnet und fungiert ähnlich wie die Haut für den Knochen. Diese Schicht ist reich an Blutgefässen und Nervenenden, was sie sehr schmerzempfindlich macht.

Kompakte Substanz oder Corticalis

Die kompakte Substanz ist dicht und stabil. Sie ist verantwortlich für die Stabilität des Knochens und kann mehrere Millimeter dick sein.

Schwammartige Substanz oder Spongiosa

Diese Schicht besteht aus feinen Knochenbälkchen oder Trabekeln, die einem Schwamm ähneln. Die Hohlräume in dieser Schicht enthalten das Knochenmark.

Hohlraum

Hohlräume sind vorwiegend in den langen Knochen zu finden.

Die Kombination aus dem lockeren Aufbau (schwammiger Teil) und dem sehr festen Aufbau (äussere Schicht) ist optimal für maximale Belastbarkeit bei minimalem Gewicht.

Die Trabekel in der Spongiosa sind je nach den Kräften, denen der Knochen standhalten muss, organisiert. Das Knochengewebe passt sich kontinuierlich an und dies geschieht im Laufe des gesamten Lebens, abhängig von der Aktivität und den Beanspruchungen.

Wie erfolgt diese Anpassung des Knochens? Dies geschieht durch die fortlaufenden Aufbau- und Abbauprozesse, die von spezialisierten Zellen, nämlich den Osteoblasten und Osteoklasten, durchgeführt werden. Aufgrund dieser Prozesse besitzt der Knochen eine erhebliche Fähigkeit, sich an veränderte Belastungen anzupassen, sei es durch Gewichtsabnahme oder -zunahme, die Heilung eines Knochens nach einer Fraktur oder einseitige Belastungen.


Wusstest du, dass…?

… unsere langen Knochen bis zu 30 Grad gebogen werden können, bevor sie brechen? Dies gilt natürlich nur, wenn sie sanft gebogen werden; bei ruckartigen Einwirkungen trifft dies nicht zu. Ab dem Alter von 25–30 Jahren wird mehr Knochen abgebaut als aufgebaut, und dieser Prozess beschleunigt sich zwischen 40 und 50 Jahren.

Zouts! Der Knochen, unnützes Wissen
Photo de RDNE Stock project

Das Knochenmark

Das Knochenmark existiert in zwei Formen.

Rotes Knochenmark (KM)

Verantwortlich für die Neubildung von Blutzellen.

Gelbes Knochenmark (KM)

Entsteht hauptsächlich aus Fettzellen.

Bei Kindern findet man rotes Knochenmark in allen Knochen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge des roten Knochenmarks ab und wird durch gelbes Knochenmark ersetzt. Im Erwachsenenalter findet man rotes Knochenmark nur noch in den Rippen, dem Brustbein und den Beckenknochen.

Mehr zu unserem Körperaufbau erfährst du in den weiteren Beiträgen spezifisch zu Knochen und Bändern, welche in den nächsten Wochen folgen werden. 

Du erfährst es wie immer in unseren wöchentlichen Benachrichtigungen.

Keinen Beitrag verpassen!

Trage dich ein, um einmal wöchentlich über neue Beiträge informiert zu werden (und erhalte einen Code für dein Abo!)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GIPHY App Key not set. Please check settings

One Comment

Zouts! Wickel und Kompressen

Wickel und Auflagen: Vier Rezepte für akute Beschwerden

Zouts! Komisch Vanessa Denken

Vanessa: Bin eigentlich nur ich so komisch?